Der neue ÖBZ-Kalender 2023 ist da - diesmal geht es um Heilpflanzen
Seit etlichen Jahren erstellen die Gartenaktiven des Experimentiergartens am Ökologischen Bildungszentrum einen Themenkalender. So ein Gartenkalender ist eine schöne Dokumentation der unterschiedlichen Gartenthemen, aber auch ein Geschenk für Freundinnen und Freunde und alle Natur-Interessierten. Für 2023 stellt der Heilpflanzen-Arbeitskreis zwölf ausgewählte Pflanzen vor.

Der Heilpflanzen Arbeitskreis wurde 2015 ins Leben gerufen. Die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer erarbeiteten in dieser Zeit mehr als 140
Kräuterportraits, Kräutersteckbriefe und umfassende Gruppenarbeiten. Es war
nicht so einfach, aus diesem großen Repertoire nur zwölf Pflanzen für den
Kalender auszuwählen. Die Gruppe hat sich entschieden, dass jeweils eine Pflanze
aus den wichtigsten Themenbeeten dabei sein sollte. So wählte sie einige
ur-heimische Wildpflanzen aus, deren Heilwirkung bei vielen Menschen nicht mehr
so bekannt ist, wie z.B. die Brennnessel, den Löwenzahn und den Spitzwegerich.
Aber auch der Quendel, bekannt in der Hildegard-Medizin aus der
mittelalterlichen Klosterheilkunde und weitere wichtige Heilpflanzen aus
anderen Ländern wie der Sonnenhut gehören dazu. Besonders wichtig war es dem
Arbeitskreis, antibakterielle und antivirale Pflanzen aufzunehmen und aufzuzeigen,
dass es auch bei aktuellen Erkrankungen Unterstützung aus der Pflanzenwelt
gibt. Lassen Sie sich überraschen von den wunderbaren Ideen, Anregungen und
Geschichten über die Heilpflanzen!
Der Kalender enthält 12 zweiseitig
bedruckte Monatsblätter. Auf der Vorderseite gibt es ein formatfüllendes
Pflanzenbild mit Kalendarium, auf der Rückseite erfahren Sie
Wissenswertes über die jeweilige Pflanze. Den Kalender können Sie ab
sofort beim Münchner Umwelt-Zentrum e.V. im ÖBZ-Infobüro erwerben. Die
Schutzgebühr beträgt 5 Euro.