Lebensraum Wiese
Die Wiese lebt! Doch welche Pflanzen leben in der Wiese, wie kann man sie erkennen, wie unterscheiden sie sich? Welche Tiere, große und kleine, leben in und von der Wiese? Charakteristische Pflanzen und Tiere werden genau betrachtet und nach bestimmten Gesichtspunkten eingeteilt, die ein leichtes Wiedererkennen ermöglichen. Der Unterschied zwischen Wiese, Weide und Rasen wird dargestellt sowie deren ökologische Bedeutung erläutert. Die Kinder erforschen und erkunden eigenständig als „Wiesenforscher" den artenreichen Lebensraum und erfahren mehr über diesen im Jahreslauf.
Streuobstwiesen sind wunderbare Lern- und Erlebnisorte, um die Natur zu beobachten. Als vom Menschen geschaffene Kulturlandschaften für den extensiven Anbau von verschiedensten Obstarten bieten sie beste Voraussetzungen für eine ausgeprägte Artenvielfalt. Mehr als 5000 Tier- und Pflanzenarten können auf ihnen leben.
Die Schülerinnen und Schüler lernen die wichtigsten heimischen Obstarten und den Lebensraum Streuobstwiese mit verschiedensten Pflanzen und Tieren kennen und erfahren die Abhängigkeiten innerhalb eines solchen Ökosystems. Spielerisch, mit allen Sinnen und auf ganzheitliche Weise begreifen die Heranwachsenden diesen vielfältigen Lebensraum mit seinen Bewohnern. Dabei lernen sie respektvoll und achtsam mit Tieren und Pflanzen umzugehen.
Thema |
Klasse |
Fach/Lehrplanbezug |
Zeitraum |
Dozenten |
Tiere und Pflanzen der Wiese |
1.-4. Klasse |
HSU, Religion und Ethik |
April - Oktober |
Piet Bauer
Dr. Marianne Blank-Huber Christine Gross Annette Guse Ingrid Hang-Türk Karl Hartmann Annette Holländer Kerstin Kamm Renate Luz Gudrun Mahlmann Carmen Reichel Christina Wenderoth |
Leben auf der Streuobstwiese |
1.-4. Klasse |
HSU, Religion und Ethik |
April - Oktober |
Frauke Feuss Karl Hartmann Annette Holländer |