Münchner Umwelt-Zentrum e.V.

Das Münchner Umwelt-Zentrum e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Mitglieder sind zahlreiche Verbände, Initiativen und Einzelpersonen. Gemeinsames Anliegen ist die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. In Kooperation mit der Münchner Volkshochschule betreiben wir das Ökologische Bildungszentrum München (ÖBZ). Mit rund 20.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Jahr – Kinder, Jugendliche und Erwachsene – ist das ÖBZ eine wichtige Umweltbildungseinrichtung, die für eine lebenswerte Zukunft in unserer Stadt steht.

Unser Ziel ist es, Naturverständnis, Umweltbewusstsein und nachhaltige Lebensstile zu fördern. Dazu bieten wir Raum für Informationen, Begegnungen, Austausch, gemeinsames Lernen und Naturerfahrung.

Wir bieten für Kinder offene Programme, Ferienangebote, Schulklassen-, Hort und Kindergartenprogramme sowie Naturerlebnisgeburtstage an. Mehr als 250 Schulklassen, Hortgruppen und Kindergärten pro Jahr nehmen unsere vielfältigen Umweltbildungsangebote wahr.

Lernen mit Kopf, Herz und Hand - das Thema Nachhaltigkeit verstehen wir im Kontext ökologischer, sozialer, wirtschaftlicher und kultureller Entwicklung. Mitmachen und Ausprobieren stehen im ÖBZ im Vordergrund. Unsere erfahrenen Dozentinnen und Dozenten sorgen dafür, dass die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit durch eigene Erfahrungen mit allen Sinnen erlebbar werden. Natur zum Anfassen – unser 6,5 Hektar großes ÖBZ-Gelände mit Naturspielgelände, Gärten, Hecken, Wiesen und Feuchtbiotopen beziehen wir so viel wie nur möglich in unsere Veranstaltungen mit ein.

In Beteiligungsprojekten bieten wir Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Möglichkeiten, eigene Ideen einzubringen, voneinander zu lernen und Neues in Bewegung zu setzen. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern initiieren wir innovative Projekte und bilden Netzwerke, die weit über München hinausreichen.

Mitglieder des MUZ sind zahlreiche Vereine, Initiativen und Einzelpersonen mit dem gemeinsamen Ziel, dass in der Großstadt München ein umweltverträgliches und lebenswertes Miteinander möglich ist. Das MUZ bietet allen Interessierten die Möglichkeit, an dieser Zukunft mitzubauen und eigene Ideen und Visionen einzubringen. So können wir voneinander lernen, Wissen bündeln, Netzwerke aufbauen und Neues in Bewegung setzen. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern bilden wir Netzwerke, die weit über München herausreichen.
 
Unterstützt wird unsere Arbeit durch die LH München, das Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, die Selbach-Umwelt-Stiftung sowie durch Stiftungen, Sponsoren, Spenden, Mitgliedsbeiträge und nicht zuletzt durch ehrenamtliches Engagement.