Wir über uns
Der Verein Münchner Umwelt-Zentrum e.V. (MUZ) hat neben zahlreichen Einzelpersonen auch eine Reihe von Vereinen und Verbänden als Mitglieder. Das MUZ ist damit auch ein Trägerverein von Organisationen, die in München Umweltbildung/Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BnE) durchführen. Dadurch hat im ÖBZ die Vielfalt der verschiedenen Angebote für BnE einen Raum.
Mitglieder des Münchner Umwelt-Zentrums sind:
- Bund Naturschutz (BN), Kreisgruppe München
- Frauengarten am ÖBZ
- Global Challenges Network
- Green City e.V.
- Jugendorganisation BUND Naturschutz
- Kinder der Erde e.V. - Wildnisschule
- Kultur & Spielraum e.V.
- Landesbund für Vogelschutz In Bayern e.V., Kreisgruppe München
- naturindianer kids GmbH
- Naturkindergarten Bogenhausen e.V.
- Netzwerk Gemeinsinn e.V.
- Ökoprojekt - MobilSpiel e.V.
- SinnenWandel
- Tagwerk e.V.
- Tiefenökologischer Kreis München
- Umweltforum für Aktion und Zusammenarbeit und Zusammenarbeit e.V.
- Urbanes Wohnen e.V.
- Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V.
- Verein für Stadtteilkultur im Münchner Nordosten e.V.
- Bund freies Yoga
Da sich das MUZ auch als Teil eines größeren Netzwerks versteht, ist der Verein Mitglied bei
- Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU)
- BenE Münchnen e.V.
- Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt
- Netzwerk Klimaherbst e.V.
- Netzwerk der Träger des Qualitätssiegels Umweltbildung.Bayern
- Münchner Akteursplattform BNE und Globales Lernen
Der Verein Münchner Umwelt-Zentrum e.V. hat das Ziel, Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der Großstadt zu fördern. Eine Aufgabe des MUZ ist das Betreiben und Fördern des Ökologischen Bildungszentrums. Weitere Ausführungen zu Zielsetzung und Zweck des Vereins sind in der
Satzung des MUZ zu finden, die als Download zur Verfügung steht.
Gremien der Vereinsarbeit sind der Vorstand, der aus zur Zeit aus vier Mitgliedern besteht, und die ordentliche Mitgliederversammlung.
Wenn Sie die Arbeit des Münchner Umwelt-Zentrums unterstützen möchten, können Sie gerne Mitglied werden.
Die jährlichen Beiträge sind zur Zeit:
€ 50,- für Einzelmitglieder
€ 60,- für Familienmitglieder
€ 100,- für juristische Personen (Vereine, Verbände, Initiativen).
Münchner Umwelt-Zentrum e.V.
im Ökologischen Bildungszentrum
Englschalkinger Str. 166
81929 München
gesendet werden.
Unsere Bankverbindung:
Geschäftskonto:
Münchner Umwelt-Zentrum e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
BIC: BFSWDE33MUE
IBAN: DE13 7002 0500 0008 8781 05
Spendenkonto:
Münchner Umwelt-Zentrum e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
BIC: BFSWDE33MUE
IBAN: DE51 7002 0500 0008 8781 00
Telefonisch ist unser Info-Büro i.d.R. Mo bis Do 9:00-15:00 Uhr und Fr 9:00-13:00 Uhr unter 089-93 94 89 71 und unter
muz@oebz.de zu erreichen.