BUNT-Projekt: Flüchlinge gärtnern und kochen im ÖBZ Seit 2012 werden junge Flüchtlinge in den ÖBZ-Gärten aktiv. Sie gärtnern in einer Parzelle des Wabengartens am ÖBZ. Das selbstgezogene und geerntete Gemüse wird dann für gemeinsame Mahlzeiten verkocht. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen dem Münchner Umwelt-Zentrum e.V. und dem Verein Hilfe von Mensch zu Mensch e.V. und wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. | ||
Projekt an der Hellabrunner Straße: Flüchtlinge erleben und gestalten Biologische Vielfalt Zwischen
Mai und Dezember 2016 führte das Münchner Umwelt-Zentrum e.V. in
Kooperation mit der Johanniter-Unfall-Hilfe / Regionalverband München
und mit Unterstützung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in der
Gemeinschaftsunterkunft in der Hellabrunner Straße in München das
Umweltbildungsprojekt "Flüchtlinge erleben und gestalten Biologische
Vielfalt" durch. |