Projekt Bohnenvielfalt am ÖBZ

- Bohnenvermehrer*innen gesucht                                                                                     
- Unser Bohnenangebot 2022                                      
- Hier geht es zum Bohnenarchiv
- Videoreihe zum Bohnenprojekt

Bereits seit etlichen Jahren sammelt die Gartengruppe Bohnensorten aus aller Welt. Eine Teilnehmerin führte 2011 im Experimentiergarten das Praxisprojekt "Welt der Bohnen – Bohnen der Welt" durch. Unter Mithilfe der Gartengruppe wurden 60 Bohnensorten ausgesät und das Jahr über auf Wuchseigenschaften, Krankheitsanfälligkeit, Ertrag und Geschmack untersucht. Das wurde außerdem in das ÖBZ-Programm integriert. Im Herbst 2012 fand im Rahmen des Klimaherbstes die erste kleine Saatgut-Tauschbörse statt, bei der die Bohnensammlung der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.

Seit 2015 sind wir auf dem Saatgutfestival im ÖBZ im Februar mit einem Bohnenstand vertreten.
Inzwischen haben sich weitere Gartenmitglieder vom Bohnenfieber packen lassen, die Sammlung ist auf weit über 150 Sorten angestiegen und wird mit vereinten Kräften archiviert und nun auch online präsentiert.
 
 
 
 

Die Bohnengruppe am ÖBZ sucht weitere Bohnenvermehrer*innen, die mithelfen wollen, die gesammelten Bohnensorten zu erhalten! Hierfür müssen die Bohnen regelmäßig angepflanzt werden, denn das Saatgut bleibt nicht unbegrenzt lange keimfähig.

 
 

Haben Sie Interesse? Sie bekommen von uns das Saatgut, pflanzen die Sorte in ihrem eigenen Garten an und geben uns etwas von dem geernteten Saatgut zurück. Bei Interesse bitte melden bei: bohnen@oebz.de