Programm für Schulklassen und Horte 2023

Programm für Schulklassen und Horte - Download als PDF
Download Programmheft [PDF]

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

liebe Erzieherinnen und Erzieher,
liebe Eltern,
 
Als lebendige Ergänzung zum Unterricht oder für Schulausflüge bieten wir Schulklassen und Hortgruppen ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm Mit unseren Angeboten wollen wir Anstöße für zukunftsfähiges Denken und verantwortungsvolles Handeln geben. Das Schulklassen- und Hortprogramm enthält Angebote für alle Klassenstufen und Schularten, die durch ein vielfältiges Methodenspektrum mit Spielen, Erkundungen, Experimenten und kreativem Gestalten veranschaulicht werden. Dabei setzen sich die Kinder und Jugendlichen altersgemäß und handlungsorientiert mit ökologischen, sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Aspekten der Nachhaltigkeit auseinander. Sie erwerben Gestaltungskompetenzen im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung, die sich auch besonders im Lehrplan der
Grundschule wiederfinden: Reflexion unterschiedlicher Lebensstile, gemeinsam mit anderen Probleme erörtern und Lösungsmöglichkeiten finden sowie Motivation zur Umsetzung.
 
Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben
 
Vermehrt erreichen uns Anfragen zur Umsetzung des Konzepts „Alltagskompetenzen – Schule fürs Leben", das im Laufe der Jahrgangsstufen 1 bis 4 bzw. 5 bis 9 Angebote im Umfang einer Projektwoche vorsieht. Wir haben dem Thema daher ein Kapitel gewidmet und
unsere Angebotstabellen um eine Spalte erweitert, die den Bezug zur „Schule fürs Leben" beschreibt.
 
Das Jahr 2023 ist für das ÖBZ ein besonderes Jahr Voraussichtlich ab März 2023 wird das Dach des Gebäudes generalsaniert und mit einer neuen PV-Anlage ausgerüstet. Das bedeutet, dass in der Zeit der Bauarbeiten das Freigelände des ÖBZ, aber nicht das Haus zur Verfügung steht. Diese besondere Situation nutzen wir für neue Kooperationen, um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auch dort anzubieten, wo nachhaltiger Konsum und nachhaltiges Wirtschaften vor Ort spürbar werden – bei unseren Kooperationspartnern,
dem Unverpacktladen in Unterföhring und der Community Kitchen in München-Neuperlach.
 
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unseren Angeboten und sind gespannt auf Ihre Rückmeldung.
 
Das Programmheft Angebote für Schulklassen und Horte zum Download [PDF]

Mehr über unsere pädagogischen Ansätze erfahren sie in unserem „Pädagogisches Konzept des Münchner Umwelt-Zentrums e.V."