Veranstaltungen des Nord-Ost-Forums zur Stadtentwicklung
Mittwoch, 6.11.2019 / 18.30 bis 21.00 Uhr
Nord-Ost-Forum: Podiumsdiskussion "Mitgestalten, aber wie? Formen der bürgerlichen Beteiligung für neue Quartiere" und Vorstellung eines Strukturpapiers zum Thema
Das Strukturpapier ist das Ergebnis von mehreren "Ideenschmieden", die vom NordOst-Forum zu diesem Thema veranstaltet wurden.
Veranstalter: | MVHS und MUZ in Kooperation mit dem NordOstForum
|
Moderation: | Winfried Eckardt |
Kosten: | Teilnahme kostenfrei |
Verfügbare Plätze: | 20 |
RÜCKBLICK ZU UNSEREM LETZTEN FORUM AM 30. APRIL 2019:
Frische Luft! Öffentliches Grün für Mensch und Natur, Freizeit und Kreativität
Die Ergebnisse der aufschlussreichen Veranstaltung mit Angelika Pilz-Strasser (Bezirksausschuss 13), Susanne Hutter- von Knorring (Hauptabteilung Grünplanung des Referats für Stadtplanung und Bauordnung, LH München) und Regine Keller (Professorin am Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und öffentlichen Raum der TU München) sowie der anschließenden Diskussion mit den Zuhörern kann in dem
Bericht Nordostforum von 30. April 2019 nachgelesen werden.
VERANSTALTUNG AM 20. NOVEMBER 2018:
„Nachverdichtung ohne Plan? - Wie ungeordnetes Bauen im Bestand die Zukunft verbaut"
Unter diesem provokanten Titel stand die Diskussion, zu der das Nord-Ost-Forum am 20. November 2018 im ÖBZ eingeladen hat. Zu diesem Thema kommen bei vielen Münchnerinnen und Münchner, insbesondere auch im Münchner Nordosten, viele Fragen auf, beispielsweise: Wie lässt sich der Wohnwert und die Lebensqualität in Münchens grünen Außenbereichen und in den Gartenstädten erhalten, wenn der Zuzugsdruck und die Entwicklung der Immobilienpreise zu immer gravierenderer Nachverdichtung führen und dazu, dass vorhandenes Baurecht maximal und oftmals auch ästhetisch zweifelhaft ausgenutzt wird. Welche Einflussmöglichkeiten hat die Landeshauptstadt? Welche Forderungen sind an die Gesetzgebung zu stellen?
Als Fachleute waren für das Podium eingeladen:
- Christian Hierneis (MdL, Vorsitzender der Kreisgruppe München des Bund Naturschutz in Bayern e. V.)
- Cornelius Mager (Leiter der Lokalbaukommission München)
- Dr. Angelika Pilz-Strasser (Vorsitzende des Bezirksausschuss 13 Bogenhausen) und
- Johannes Stöckel (Bündnis Gartenstadt München)
- Moderation: Winfried Eckart (Stadtbereich Ost der MVHS)
Eine Zusammenfassung von wichtigen Punkten und Erläuterungen der Diskutierenden ist in einem Artikel von Ulrike Steinbacher in der Süddeutschen Zeitung von 23. November 2018 erschienen:
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/englschalking-planloses-wachstum-1.4222452
Bei weiterem Interesse kann das Thema an zusätzlichen Terminen in einer Ideenwerkstatt weiterverfolgt werden. Sie können sich dazu bei den Kontaktpersonen des Nord-Ost-Forums melden.