Das Projekt „Die Erde verbindet" ist ein globales, interaktives, Kulturen verbindendes künstlerisches Live-Experiment des Münchner Umwelt-Zentrum e.V., das in Kooperation mit dem Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium (München) und Wuhan Natur (China) als Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung am 24. und 25. Juli 2019 im Ökologischen Bildungszentrum München realisiert wurde.
Das Thema: Vielfalt.
Idee, Konzept und Projektleitung: Marc Haug
Workshop-Leitung: Gudrun Mahlmann
Videodokumentation: Thomas Ebert
Drohnenaufnahmen: Jonathan Schäfers
Wir bedanken uns bei allen mitmachenden Schülerinnen und Schülern und den betreuenden Lehrkräften Susanne Geuder, Sandra Matthäus und Andrea Rauer des WHG, bei Chentao Wang, Chenfeng Wang und den Projektbeteiligten aus Wuhan sowie bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern. Gefördert wurde diese Aktion durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz im Rahmen des Modellprojets "Was die Erde hergibt - erdverbundene Zugänge zur Nachhaltigkeit".