Materialien zu Kooperationsspielen - nicht nur zu Corona-Zeiten

Die Förderung von Teamgeist und Kooperationsfähigkeit spielt eine wichtige Rolle in der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Wie können wir diese Kompetenzen stärken, wenn wir Abstand halten müssen oder uns gar nicht unmittelbar, sondern nur am Bildschirm begegnen? In zwei Handreichungen geben wir praxisorientierte Anregungen, die Lust machen sollen, es einfach auszuprobieren.

Kooperationsspiele mit Abstand.
Erprobte Ideen für „Corona-konforme" Kooperationsspiele am ÖBZ

Veranstaltungen an der frischen Luft bieten grundsätzlich gute Voraussetzungen in Zeiten, in denen man sich vor infektiösen Aerosolen in schlecht gelüfteten Innenräumen fürchtet. Kooperationsspiele leben jedoch in der Regel von direkter, unmittelbarer Begegenung. Wie können sie funktionieren, wenn Abstandhalten zur neuen Verhaltensmaxime wird?
Um dieser Herausforderung zu begegnen, haben sich mehrere Dozent*innen des Ökologischen Bildungszentrums getroffen und bei einem kollegialen Austausch ausprobiert, wie bewährte Methoden entsprechend adaptiert werden können. Es ist gar nicht so schwer.
Manchmal genügt es schlicht, die Bewegungsabläufe in der Gruppe achtsamer zu koordinieren, damit man sich nicht zu nahe kommt.

(c) 2020, Hrsg. Münchner Umwelt-Zentrum im ÖBZ | Broschüre | 16 Seiten

Download als PDF

Kooperationsspiele Online.
Eine Praxishandreichung für unterhaltsamere Online-Meetings

Seit dem Frühjahr 2020 hat sich vieles verändert. Wenn Veranstaltungen im Ökologischen Bildungszentrum München (ÖBZ) nicht als Präsenzveranstaltungen möglich sind, weichen wir auf digitale Meeting-Räume aus. Wir haben uns gefragt: Schafft man es, in Online-Treffengemeinsam Spaß zu haben undein Gemeinschaftsgefühl zu erzeugen, obwohl man sich nicht im gleichen,realen Raum befindet? Ganz sicher ist: Ob Bildung erfolgreich ist, hängt nicht zuletzt auch von einer guten Atmosphäre ab. Die vorliegende Handreichung soll hierfür eine kleine Hilfestellung bieten. Sie soll keine technische Bedienungsanleitung sein, sondern eine Ideen-sammlung, um mit einfachen Methoden, Spaß und Bewegung die Begegnungen in Online-Räumen zu beleben.Wir freuen uns, dass Harry Schwimmer uns aus seinem praktischen Erfahrungsschatz als Trainer und Moderator einige erprobte Übungen und Spielideen zusammengestellt hat.

(c) 2020, Hrsg. Münchner Umwelt-Zentrum im ÖBZ | Broschüre | 52 Seiten

Download als PDF 

Für Schulklassen, Horte und andere Gruppen
Wir bieten mit einem erfahrenen Trainer das Programm „Kooperation - Klasse(n) Team" jetzt auch online an. Terminvereinbarung und Buchung beim Münchner Umwelt-Zentrum im ÖBZ