Woher kommen unsere Nahrungsmittel, welche Transportwege haben sie hinter sich und unter welchen Bedingungen werden sie produziert? Welche Verarbeitungsschritte durchlaufen die Zutaten, und was steckt alles in unseren täglichen Lebensmitteln? Anhand der Auswirkungen unserer Ernährungsgewohnheiten auf die Umwelt, den Flächenverbrauch, das Klima, auf unsere Gesundheit und die Haltungs- und Lebensbedingungen unserer Nutztiere wird das eigene Konsumverhalten mit einfachen Handlungsmöglichkeiten für den Alltag thematisiert. Bei der Zubereitung leckerer kleiner Gerichte und Snacks lernen die Jugendlichen die Zutaten für eine gesunde und umweltverträgliche Lebensweise kennen.
Thema | Klasse | Fach/Lehrplanbezug | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|
Fairer Handel - Schokolade* | 5.-10. Klasse |
Biologie, Erdkunde, Hauswirtschaft,
Religion und Ethik, Sozialkunde |
ganzjährig | |
Klima-Kochwerkstatt * | 5.-12. Klasse | Biologie, Erdkunde, Hauswirtschaft, Physik, Religion und Ethik |
ganzjährig | |
Klimafrühstück * | 5.-7. Klasse | Biologie, Erdkunde, Hauswirtschaft, Religion und Ethik | ganzjährig | |
Esskultur in Europa * | 5.-7. Klasse | Biologie, Erdkunde, Religion und Ethik | ganzjährig | |
So isst die Welt - ein Blick über den Tellerrand * | 5.-12. Klasse | Biologie, Erdkunde, Hauswirtschaft, Religion und Ethik | ganzjährig | |
Vom Korn zur Semmel * | 5.-12. Klasse | Biologie, Erdkunde, Hauswirtschaft | ganzjährig | |
Kochstudio de la saison - regionale und saisonale Lebensmittel * | 5.-12. Klasse | Biologie, Erdkunde, Hauswirtschaft | ganzjährig | |
Fit for life - Ernährung und Bewegung * | 5.-12. Klasse | Biologie, Erdkunde, Hauswirtschaft, Sport | ganzjährig | |
Die Henne und das Ei * | 5.-8. Klasse | Biologie, Religion und Ethik, Hauswirtschaft | ganzjährig | |
Getränke - gesunde Durstlöscher * | 5.-7. Klasse | Biologie, Chemie, Hauswirtschaft | ganzjährig |