Natur erkunden und erfahren

Kindergarten- und Krippenkinder erleben erste sinnliche Eindrücke und kommen dabei auch hautnah mit der Natur in Kontakt. Auf dem ÖBZ-Gelände lassen sich viele faszinierende Pflanzen und Tiere entdecken und erkunden. Neben fantasievollen Entdeckungsreisen in kleine Welten schaffen auch Naturklänge und -gesänge einen neuen Zugang zur Natur. Mit spannenden Experimenten kommen bereits die Kleinen den Geheimnissen der Natur auf die Spur. Beim Durchführen eigener Versuche begreifen sie spielerisch einfache naturwissenschaftliche Grundlagen. Durch intensives Hören, Sehen, Fühlen, Riechen und Schmecken erleben sie die Natur mit allen Sinnen. So sind ganz neue Wahrnehmungen möglich. Sich darauf einzulassen, bedeutet neue, ungewohnte Perspektiven zu gewinnen.
Thema | Zielgruppe | Zeitraum |
---|
Natur zum Greifen nah | von ein bis drei Jahren | Mai bis Oktober |
Becherlupensafari | ab drei Jahren | ganzjährig |
Auf der Suche nach den Wichtelzwergen | ab drei Jahren | ganzjährig |
Wonderland nature | ab vier Jahren / in Englisch | ganzjährig |
Naturgesänge und eigene Klänge | ab drei Jahren | März bis November |
Experimente aus der Natur | ab fünf Jahren | ganzjährig |
Bionik - Biologie und Technik | ab vier Jahren | ganzjährig |
Natur erfahren mit allen Sinnen | ab drei Jahren | März bis November |
Dauer und KostenEin Programm ist in der Regel dreistündig von 9.00 bis 12.00 Uhr oder von 14.00 bis 17.00 Uhr.
Die Kosten betragen 5 Euro pro Kind jedoch mindestens 100 Euro pro Gruppe. Bei Angeboten mit * zzgl. 1,50 Euro pro Kind für Material. Die Bezahlung erfolgt vor Ort in bar bei der Dozentin oder dem Dozenten.
Beratung und AnmeldungMo bis Do 9 – 15 Uhr, Fr 9 – 13 Uhr
Münchner Umwelt-Zentrum e.V.
im Ökologischen Bildungszentrum
Telefon: (0 89) 93 94 89-71
Fax: (0 89) 93 94 89-81
E-Mail: muz@oebz.de
Die konkreten Terminvereinbarungen sind nur telefonisch möglich.