In der Schule der Nachhaltigkeit „Schule N – Fair in die Zukunft" kombinieren mehrere Münchner Akteur*innen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ihre Angebote und bieten Grundschulen ein ganzheitliches, am Lehrplan PLUS orientiertes Gesamtkonzept zur Entwicklung eines BNE-Schulprofils („Whole Institution Approach").
Im Projekt begleitet und berät
Ökoprojekt Mobilspiel e.V. federführend diesen Prozess und setzt zusammen mit
den Schulen hilfreiche Maßnahmen in folgenden fünf Handlungsfeldern um:
Unterricht & Lernkultur, Klasse & Schule, Netzwerke &
Partnerschaften, Qualifizierung & Lehrkräfte und Organisation &
Management.
Die Schule N wird im
Partnerverbund von Ökoprojekt Mobilspiel e.V., Greeen City e.V., Münchner Umwelt-Zentrum
e.V. im ÖBZ, Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck, naturindianer-kids
gUG, PA/SPIELkultur e.V., Team Grüne Schul- und Spielhöfe / Urbanes
Wohnen e.V. umgesetzt. Das Münchner Umwelt-Zentrum e.V. bietet hierfür sein Spektrum an Schulklassenprogrammen an.
- Grundschule am Lehrer-Götz-Weg
- Grundschule an der Tumblingerstraße
- Grundschule an der Stielerstraße
- Grundschule an der Fritz-Lutz-Straße
- Grundschule an der Kafkastraße
- Grund- und Mittelschule an der Hochstraße
Das Projekt Schule N wird durchgeführt im Auftrag des Referats für Klima- und Umweltschutz der Landeshauptstadt München.
Kontakt:
Bei Fragen zu den Inhalten und den Themen, die wir vom Münchner
Umwelt-Zentrum e.V. im ÖBZ zu diesem Gemeinschaftsprojekt anbieten,
wenden Sie sich bitte an:
muz@oebz.de, Tel. 089/93 94 89 -71.