Ernährung: gesund, gerecht und lecker

Woher kommen unsere Nahrungsmittel, welche Transportwege haben sie hinter sich,unter welchen Bedingungen werden sie produziert? Welche Verarbeitungsschritte durchlaufen die Zutaten? Was steckt alles in unseren täglichen Lebensmitteln? Anhand der Auswirkungen unserer Ernährungsgewohnheiten auf Umwelt, Flächenverbrauch und Klima, auf unsere Gesundheit und die Haltungs- und Lebensbedingungen von Nutztieren wird das eigene Konsumverhalten mit einfachen Handlungsmöglichkeiten für den Alltag thematisiert. Bei der Zubereitung leckerer kleiner Gerichte und Snacks lernen die Kinder und Jugendlichen die Zutaten für eine gesunde und umweltverträgliche Lebensweise kennen.

 

Thema

Klasse

Ort / Zeitraum

Fachbezug

Bezug zu Schule fürs Leben

Fairer Handel –
Schokolade *

1. bis 12.

Unverpacktladen
Unterföhring bzw. Community Kitchen / ganzjährig

HSU, Religion und Ethik, Biologie, Erdkunde, Hauswirtschaft, Sozialkunde

Klasse 3,4: Selbstbestimmtes Verbraucherverhalten (Produktionsweise und Herkunft eines Lebensmittels – Region, Preis, Qualität, fairer Handel); Klasse 6: Selbstbestimmtes Verbraucherverhalten (verantwortungsvolle Konsumentscheidungen, Verantwortliches Kaufverhalten); Klasse 8: Umweltverhalten (Entwicklungszusammenarbeit z.B. fairer Handel)

Klimafrühstück *

2. bis 7.

Unverpacktladen
Unterföhring bzw. Community Kitchen / ganzjährig

Biologie, Erdkunde, Hauswirtschaft, Religion und Ethik

Klasse 2: Ernährung (Gesundes Frühstück); Klasse 6: Ernährung (Reflexion des eigenen Ernährungsverhaltens); Klasse 7: Nahrungs- und Genussmittel, Ernährungsstile

Kochstudio de la saison – regionale und saisonale Lebensmittel *

1. bis 12.

Unverpacktladen
Unterföhring /
ganzjährig

HSU, Religion und Ethik, Biologie, Erdkunde, Hauswirtschaft

Klasse 6: Reflexion des eigenen Ernährungsverhaltens; Klasse 7: Nahrungs- und Genussmittel, Ernährungsstile; Klasse 8: Grundsätze und Nutzen einer ausgewogenen Ernährung, Lebensmittelhygiene; Klasse 9: Lebensmittelqualität, Inhaltsstoffe etc.

Fit for life – Ernährung und Bewegung *

1. bis 12.

Community Kitchen / ganzjährig

HSU, Religion und Ethik, Sport; Biologie, Erdkunde, Hauswirtschaft

Klasse 1,2: Zusammenhang Ernährung, Gesundheit und Leistungsfähigkeit sowie Ernährungsgrundsätze; Klasse 5: Ausdauer und Koordination, Risiken einseitiger Ernährung; Klasse 6: Gesundheitsorientierte Fitness, Reflexion des eigenen Ernährungsverhaltens; Klasse 7: Gesundheitsvorsorge durch Bewegung, Nahrungs- und Genussmittel, Ernährungsstile

Alles wird verwertet – Lebensmittel sind wertvoll *

1. bis 12.

Unverpacktladen
Unterföhring / ganzjährig

HSU, Religion und Ethik; Biologie, Erdkunde, Hauswirtschaft

Klasse 3,4: Haushaltsführung (Achtsamer und nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln); Klasse 6: Reflexion des eigenen Ernährungsverhaltens; Klasse 7: Nahrungs- und Genussmittel, Ernährungsstile; Klasse 8: Grundsätze und Nutzen einer ausgewogenen Ernährung, Lebensmittelhygiene; Klasse 9: Lebensmittelqualität, Inhaltsstoffe etc.

Vom Korn zur Semmel *

1. bis 4.

Unverpacktladen
Unterföhring

Deutsch, HSU, Religion und Ethik

Klasse 1,2: Ernährung, Gesundheit; Klasse 3,4: Produktionsweise und Herkunft eines Lebensmittels