Kleine Naturforscher*innen: Was piepst und fliegt denn da?
Familiennachmittag
Mo, 5.5.2025 / 15.00 bis 18.00 Uhr
In dieser dreiteiligen Reihe werden Kinder im Kindergartenalter mit ihren erwachsenen Begleitpersonen auf kleinen Spaziergängen an die Natur herangeführt. An den Nachmittagen wechseln sich passende Spiele, Wissensvermittlung und praktisches Arbeiten ab. Am ersten Nachmittag dreht sich alles um die fliegenden Lebewesen. Die weiteren Termine der Reihe sind:
Mo, 19.5.2025 / 15.00 bis 18.00 Uhr
Was wächst und blüht denn da?
Mo, 23.6.2025 / 15.00 bis 18.00 Uhr
Was kriecht und krabbelt denn da?
Die Teilnahme an allen drei Programmen ist sinnvoll, die Angebote können aber auch einzeln gebucht werden.
Mehr Informationen & Buchung
Buntes Leben in der Wiese
Familiennachmittag
So, 11.5.2025 / 15.00 bis 18.00 Uhr
Spielerisch und mit allen Sinnen entdecken wir die Wiesen rund um das ÖBZ. Dabei erfahren wir auch Spannendes über die Bedeutung einzelner Blumen und wie sich die Brennnessel berühren lässt, ohne zu brennen. Aus bunten Blüten gestalten wir unsere eigene Kunstkarte. Vielleicht entsteht sogar noch ein gemeinsames Landart-Kunstwerk mit dem wir Mutter Erde Danke sagen!
Parallel hat das Sonntagscafé mit Getränken und Kuchen geöffnet. Bitte wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk und eine kleine Brotzeit für die Pause mitbringen.
Mehr Informationen & Buchung
Rund um die tolle Knolle – Kartoffeln pflanzen und ernten!
Kindernachmittag
Pflanzaktion am Dienstag, 13.5.2025 von 15.00 bis 17.00 Uhr und Ernteaktion am Donnerstag, 9.10.2025 von 15.00 bis 18 Uhr
Die Kartoffel, eine tolle Knolle, ist eines der wichtigsten Nahrungsmittel der Welt. Sie ist gesund, lecker und so vielseitig verwendbar, von Pommes und Chips bis zum Kartoffelstampf. Doch woher kommt sie eigentlich? Viele Geschichten werden erzählt, wie sie den Weg in unsere Gärten und auf unsere Teller fand. Im Frühjahr pflanzen wir gelbe, rote und lilafarbige Kartoffeln – in ein kleines Hügelbeet im ÖBZ-Garten und auch in einen Kartoffelturm! Wer macht wohl das Rennen? Im Herbst werden wir gemeinsam nachschauen, sie ausbuddeln und schmackhafte Gerichte aus ihnen für uns zubereiten. Bitte wettergerechte Kleidung (die auch schmutzig werden darf), festes Schuhwerk und eine kleine Brotzeit mitbringen.
Mehr Informationen & Buchung
Kleine Naturforscher*innen: Was wächst und blüht denn da?
Familiennachmittag
Mo, 19.5.2025 / 15.00 bis 18.00 Uhr
Der zweite Nachmittag der Reihe "Kleine Naturforscher*innen" lädt ein, die frisch ergrünte Pflanzenwelt zu erkunden. Verschiedene Pflanzenarten vom Baum bis zum kleinen Blümchen werden unter die Lupe genommen. Die einzelnen Pflanzenteile in ihrer großen Formenvielfalt bieten sich für viele spannende Spiele an.
Mehr Informationen & Buchung
Natur erleben und kreativ sein – Entdecke dein künstlerisches Talent
Ferienprogramm
Dienstag, 10.6. und Mittwoch, 11.6.2025 jeweils von 9.00 bis 16.00 Uhr
An diesen beiden Tagen werden wir die Natur rund um das ÖBZ erkunden und uns von ihr Ideen für unsere Kunstwerke holen.
10.6.2025: Nassfilzen – ein weicher Zoo? Oder Schmuck aus Wolle?
Wolle, Streicheln, Reiben, Druck, warmes Wasser, Seife und Geduld! Das sind die Inhaltsstoffe zum Nassfilzen. Ihr könnt ein kleines einfaches Tierchen selber filzen (z.B. eine Schlange oder ein Küken oder einen Frosch, der ein kleines Versteck hat) oder Kugeln für eine selbstgemachte Kette herstellen.
11.6.2025: Steinzeitabenteuer
Wir tauchen ein, in das Leben vor vielen tausend Jahren und stellen unsere Farben für die Malerei auf den Felsen selber her. Dazu werden wir in der Schlucht farbige Steine klein klopfen. Auch unsere Pinsel basteln wir uns selbst. Ein Feuer, das wir mit dem Feuerstein anzünden, brauchen wir für unser Mittagessen. Aus Gips machen wir uns außerdem unseren eigenen kleinen „Fels“, den du dann mit nach Hause nehmen kannst.
Das Mittagessen bereiten wir gemeinsam aus leckeren Biozutaten selbst zu. Bitte wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk, eine kleine Brotzeit für zwischendurch und ein altes Handtuch zum Filztag mitbringen.
Mehr Informationen & Buchung
Spannende Naturerlebnisse und kreative Kunstwerke
Ganztagesangebot
Do, 12.6.2025 / 9.00 bis 16.00 Uhr
Lust auf viel Natur und Abenteuer in einer richtigen Schlucht? Viele spannende Draußen-Spiele warten auf Euch. Beim Streifzug über das ÖBZ-Gelände finden wir schöne Gegenstände aus der Natur, die sich fantasievoll zu einzigartigen Kunstwerken gestalten lassen. Das Mittagessen bereiten wir gemeinsam aus leckeren Biozutaten selbst zu. Neugierig geworden? Dann sei mit dabei. Bitte wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk und eine kleine Brotzeit mitbringen.
Mehr Informationen & Buchung
Auf der Suche nach dem Öbizen
Kindervormittag
Fr, 13.6.2025 / 9.00 bis 12.00 Uhr
Wir gehen auf eine Abenteuerreise auf dem ÖBZ-Gelände, lassen uns vom Wind treiben und lauschen, was die Bäume und Naturwesen uns flüstern. Wir spitzen die Ohren und schärfen unsere Augen, damit uns nichts entgeht. Vielleicht entdecken wir ja sogar das seltene Öbizen? Inspiriert von unseren Entdeckungen erfinden wir eigene Geschichten und Märchen. Gemeinsam erwecken wir diese dann mit Naturmaterialien zum Leben. Das Programm findet komplett im Freien statt. Bitte wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk, Sonnen- sowie Zeckenschutz und eine kleine Brotzeit mitbringen.
Mehr Informationen & Buchung
Nature Journaling für jugendliche Naturforscher*innen
Ferien-Workshop
Fr, 13.6.2025 / 14.00 bis 17.00 Uhr
Neugierig und mit allen Sinnen erkunden wir die Natur rund um das Ökologische Bildungszentrum. Wir beobachten, erforschen und tauchen auch in die versteckten Welten ein, wir lassen uns überraschen und inspirieren. Unsere Beobachtungen halten wir mit Stift und Papier in unserem Nature Journal fest. Ziel dabei ist es nicht, hübsche Bilder zu malen, sondern sich kreativ mit der Natur zu beschäftigen und die Eindrücke festzuhalten, die wir sonst in unserem hektischen Alltag schnell wieder vergessen könnten. Das Programm findet komplett im Freien statt. Bitte wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk, Sonnen- sowie Zeckenschutz und eine kleine Brotzeit mitbringen.
Mehr Informationen & Buchung
Naturentdeckungstour auf dem ÖBZ-Gelände
Aktion
So, 22.6.2025 / 14.00 bis 17.00 Uhr
Ausgestattet mit Lupen, Keschern und Beobachtungskästen ziehen wir los und ergründen die Geheimnisse der Artenvielfalt rund um das ÖBZ. Tiere, Pflanzen, Naturschätze erforschen wir spielerisch und mit allen Sinnen. Dabei erfahren wir Spannendes, Wissenswertes und können uns kreativ ausleben. Wo wird es uns wohl als nächstes hinziehen? Parallel hat das Sonntagscafé mit Getränken und Kuchen geöffnet. Bitte wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk und eine kleine Brotzeit für die Pause mitbringen.
Mehr Informationen & Buchung
Kleine Naturforscher*innen: Was kriecht und krabbelt denn da?
Familiennachmittag
Mo, 23.6.2025 / 15.00 bis 18.00 Uhr
Am dritten Nachmittag der Reihe "Kleine Naturforscher*innen" dreht sich alles um Schnecken, Würmer und Tierchen mit sechs bis 1000 Beinen. Ausgerüstet wie echte Forscherinnen und Forscher gehen die Kinder auf Expedition.
Mehr Informationen & Buchung
Natur zum Greifen nah – Entdeckungsreise für unsere Kleinsten
Familienvormittag
Mi, 25.6.2025 / 9.00 bis 12.00 Uhr
Frei, neugierig und voller Tatendrang erkunden die kleinen Naturforscher*innen das ÖBZ-Gelände. Wie riecht die Erde und wer wohnt da? Geheimnisvolle Löcher weisen den Weg in die Wurzelreiche der Wichtel und Feen. Der dickste Baum freut sich auf eine Umarmung. Die Wiesenschnecke erzählt ihre Erlebnisse mit dem Heupferd und am Teich treffen wir ihre Freundin, die sich gerne unter dem Seerosenblatt versteckt. Der Sommer schenkt uns bunte Farben und Formen, Klänge und Knospen, Blüten und Blätter. Wir nehmen uns Zeit zum Erleben mit allen Sinnen. Bitte wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk und eine kleine Brotzeit für die Pause mitbringen.
Mehr Informationen & Buchung
Der Imkerin über die Schulter geschaut
Kindernachmittag
Fr, 18.7.2025 / 14.00 bis 16.00 Uhr
Die Bienengruppe des Münchner Umwelt-Zentrums lädt Kinder zu sich ein, um ihnen einen Einblick in das geheimnisvolle Leben der Honigbienen zu geben. Welche Wesen leben eigentlich in einem Bienenstock zusammen, wie und warum wird der Honig gemacht, und warum haben Bienen wie manche Menschenvölker eine Königin? Bei einem Rundgang durch den ÖBZ-Garten besuchen wir die Wohnungen der Bienen und sehen, wovon sie leben. Bei gutem Wetter schauen wir auch kurz rein ins Bienen-Haus. Dafür bitte wettergerechte und "bienengerechte" Kleidung tragen – möglichst glatt und hell, lange Hosen und geschlossene Schuhe oder Sandalen und Söckchen als Schutz. Gerne eine kleine Brotzeit für die Pause mitbringen.
Mehr Informationen & Buchung
Natur erleben und Kreatives Gestalten mit Speckstein
Ferienprogramm
Fr, 1.8.2025 / 9.00 bis 16.00 Uhr
Ein Tag für die Bildhauerei! Der weiche Speckstein ist ideal, um ein eigenes Amulett, einen Glücksbringer, ein Fantasiewesen oder einen anderen Gegenstand zu bearbeiten – mit Raspeln, Schmirgelpapier und am Ende etwas Öl, damit das Kunstwerk auch schön glänzt. Zwischendurch bereiten wir uns gemeinsam aus leckeren Biozutaten unser Mittagessen selbst zu. Bitte wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk, eine kleine Brotzeit für zwischendurch mitbringen.
Mehr Informationen & Buchung
Eine Reise durch die vier Elemente - Feuer, Wasser, Erde, Luft
Ferienprogramm
Montag, 4.8. bis Donnerstag, 7.8.2025, jeweils von 9 bis 16 Uhr
Du findest die Natur spannend und würdest gerne alles Mögliche über sie wissen? Möchtest du dich mit ihr verbinden und ihren Rätseln auf die Schliche kommen? Dann komm doch mit auf unsere viertägige aufregende Reise durch die vier Elemente. Du erfährst alles über die Kraft des Feuers. Gefahr und Sicherheit. Der Geruch des Abenteuers, ... und die besonders leckere Wildnis-Kochkunst. Wie machten die Steinzeitmenschen eigentlich Feuer? Du lernst, warum Wasser Leben bedeutet. Das besondere Element. Wissen und Spaß. Und wie baut man einen Survival-Wasserfilter? Du entdeckst alles über die Erde. Pacha Mama. Die große Mutter. Das komplexe Leben in und auf unserem Boden. Unser Freund der Regenwurm. Wie schützt man eigentlich den Boden? Du spürst, was uns umgibt. Das gefiederte Volk. Die Sprache der Vögel. Die Luft, die sich zu Klängen formt. Wollen wir eine Naturflöte bauen? All das – und viel Spaß und Spiel – erwartet euch in diesem viertägigen Ferienprogramm am ÖBZ. Das Programm findet bei jeder Witterung überwiegend im Freien statt! Bitte wettergerechte Kleidung, Sonnenschutz, festes Schuhwerk, eine kleine Brotzeit und ein Getränk für zwischendurch mitbringen.
Mehr Informationen & Buchung
Künstlerisch unterwegs sein auf dem Gelände des Ökologischen Bildungszentrums
Kindervormittag
Di, 5.8.2025 / 9.00 bis 12.00 Uhr
Wir erkunden verschiedene Plätze auf dem Naturgelände rund um das ÖBZ aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Dabei sehen wir Dinge, an denen wir sonst vorbeilaufen und finden heraus, welcher Ort uns besonders gut gefällt. Nun werden wir künstlerisch aktiv und lassen schöne Land-Art-Kunstwerke entstehen. Das Programm findet komplett im Freien statt. Bitte wettergerechte Kleidung, festes
Schuhwerk, Sonnen- sowie Zeckenschutz und eine kleine Brotzeit mitbringen.
Mehr Informationen & Buchung
Geocaching – Schatzsuche auf dem Gelände des Ökologischen Bildungszentrums
Kindervormittag
Mi, 6.8.2025 / 9.00 bis 12.00 Uhr
In Gruppen gehen wir draußen auf Entdeckungsreise. Das GPS hilft uns, die Verstecke (Caches) zu finden und den Haupt-Cache zu heben! Dabei lernen wir die Vielfältigkeit des Geländes rund um das ÖBZ kennen und worauf es ankommt, wenn man als Geocacher*in in der Natur unterwegs ist. Das Programm findet komplett im Freien statt. Bitte wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk, Sonnen- sowie Zeckenschutz und eine kleine Brotzeit mitbringen.
Mehr Informationen & Buchung
Der magische Stein – dein Lieblingsstein
Ferienprogramm
Fr, 8.8.2025 / 9.00 bis 16.00 Uhr
Mit Steinen kannst du bauen, spielen und vieles mehr. Auch in der Natur kannst du sie in allen Formen und Farben finden. Auf dem Naturgelände des ÖBZ suchen wir nach besonders interessanten Steinen. Wir werden sie genau untersuchen, malen, mit ihnen experimentieren und sie zu großen und kleinen Kunstwerken formen. Stell Dir vor, was so ein uralter Stein wohl schon alles erlebt hat und welche Geschichte er erzählen könnte. Apropos: Kennst du schon die Geschichte von den Schmunzelsteinen? In solch einen besonders magischen Stein kannst du deinen Lieblingsstein verwandeln und ihn dann mit nachhause nehmen. Zwischendrin bereiten wir uns gemeinsam ein leckeres Essen aus Bioprodukten zu. Bitte wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk und eine kleine Brotzeit für die Pause mitbringen.
Mehr Informationen & Buchung
Entdecke Gänseblümchen, Brennnessel, Ringelblume & Co
Ferienprogramm
Montag, 11.8. bis Mittwoch, 13.8.2025, jeweils von 9 bis 16 Uhr
Die Gärten und Wiesen im ÖBZ beherbergen eine große Vielfalt an Pflanzen, die duftende, heilende und wohlschmeckende Eigenschaften besitzen. Wir machen uns auf die Suche nach Gänseblümchen, Salbei und Ringelblume für die Herstellung pflanzlicher Naturkosmetik und ernten Wild- und Küchenkräuter für unser Bio-Mittagessen, für gesunde Getränke und Snacks. Die Beschreibungen und Rezepte der verwendeten Pflanzen sammeln wir in einem kleinen Heftchen zusammen mit Zeichnungen und gepressten Pflanzenteilen für zu Hause. Bitte wetterangepasste Kleidung und jeweils eine kleine Brotzeit für den Vormittag mitbringen.
Mehr Informationen & Buchung
Kochen ohne Strom und draußen
Ferienprogramm
Do, 14.8.2025 / 9.00 bis 16.00 Uhr
Wer kennt sich aus mit leckerem Gemüse aus unserer Region, das auch noch zur Jahreszeit passt? Beim Erkunden der Gärten rund um das ÖBZ finden wir noch die passenden Kräuter dazu. Auf der Streuobstwiese und entlang der vielfältigen Hecken entdecken wir vertraute und unbekannte Früchte und bereiten uns kleine Leckerbissen selbst zu. Dazu zählen Stockbrotteig, selbst geschüttelte Butter und Gemüsespieße. Über dem offenen Feuer gelingt alles besonders gut und wird gemeinsam genüsslich verspeist.Bitte wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk und eine kleine Brotzeit für die Pause mitbringen
Mehr Informationen & Buchung
Die ÖBZ-Umweltdetektiv*innen – Gruppe B ab Herbst
Kinderclub
mittwochs, 24.9., 29.10.,12.11. und 10.12.2025 / 15.00 bis 18.00 Uhr.
Du spielst am liebsten draußen? Du interessierst dich für die Natur? Dann komm zu uns und werde ÖBZ-Umweltdetektiv oder ÖBZ-Umweltdetektivin! Hier erfährst du spielerisch und mit viel Spaß spannende Dinge rund um deine Umwelt, die Natur und den Garten. Wir werden die meiste Zeit draußen in der schönen Natur rund um das ÖBZ verbringen und u.a. auch gärtnerisch aktiv sein. Eine erfahrene Umweltpädagogin ist immer mit dabei.
Mehr Informationen & Buchung
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm
Familiennachmittag
So, 28.9.2025 / 15.00 bis 18.00 Uhr
Endlich ist es soweit: Auf der Streuobstwiese beginnt die Erntezeit! In den Bäumen hängen rotbackige und gelbschalige, rundliche und birnenförmige Äpfel! Wir pflücken, rütteln und schütteln sie vom Baum, bereiten uns daraus die leckersten Apfelgerichte und löschen unseren Durst mit selbst gepresstem Apfelsaft. Parallel hat das Sonntagscafé mit Getränken und Kuchen geöffnet. Bitte wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk und eine kleine Brotzeit für die Pause mitbringen.
Mehr Informationen & Buchung
Natur zum Greifen nah – Entdeckungsreise für unsere Kleinsten
Familienvormittag
Mi, 1.10.2025 / 9.00 bis 12.00 Uhr
Frei, neugierig und voller Tatendrang erkunden die kleinen Naturforscher*innen das ÖBZ-Gelände. Wie riecht die Erde und wer wohnt da? Geheimnisvolle Löcher weisen den Weg in die Wurzelreiche der Wichtel und Feen. Der dickste Baum freut sich auf eine Umarmung. Die Wiesenschnecke erzählt ihre Erlebnisse mit dem Heupferd und am Teich treffen wir ihre Freundin, die sich gerne unter dem Seerosenblatt versteckt. Der Frühherbst schenkt uns bunte Farben und Formen, Klänge und Blätter. Wir nehmen uns Zeit zum Erleben mit allen Sinnen. Bitte wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk und eine kleine Brotzeit für die Pause mitbringen.
Mehr Informationen & Buchung
Die ÖBZ-Umweltdetektiv*innen – Gruppe A ab Herbst
Kinderclub
mittwochs, 1.10., 29.10. 26.11. und 17.12.2025 / 15.00 bis 18.00 Uhr.
Du spielst am liebsten draußen? Du interessierst dich für die Natur? Dann komm zu uns und werde ÖBZ-Umweltdetektiv oder ÖBZ-Umweltdetektivin! Hier erfährst du spielerisch und mit viel Spaß spannende Dinge rund um deine Umwelt, die Natur und den Garten. Wir werden die meiste Zeit draußen in der schönen Natur rund um das ÖBZ verbringen und u.a. auch gärtnerisch aktiv sein. Eine erfahrene Umweltpädagogin ist immer mit dabei.
Mehr Informationen & Buchung
Wir pflanzen für einen bunten Frühling und die erste Insektennahrung im Jahr
Aktion
Sa, 18.10.2025 / 14.00 bis 16.00 Uhr
Wir pflanzen verschiedene heimische Blumenarten und verwandeln das ÖBZ-Gelände in einen vielfältigen Lebensraum für Pflanzen und Insekten. Dabei erfahren wir, welche Standorte sich eignen, was die Pflanzen für ihr Wachstum brauchen und welchen Insekten sie als Nahrung dienen. Und zwischendurch machen wir natürlich auch eine gemütliche Pause! Kinder, die lieber malen bzw. basteln wollen können sich parallel künstlerisch kreativ beschäftigen. Die Pflanzaktion ist eine Maßnahme von vielen, mit denen wir im Rahmen des BioDivHub-Projekts die biologische Vielfalt im Quartier fördern wollen.
Mehr Informationen & Buchung
Zauberhafte Orte: Hecken – Bäume – Sträucher
Kindernachmittag
So, 26.10.2025 / 14.00 bis 17.00 Uhr
Oft gehen wir achtlos an Hecken, Sträuchern und Bäumen vorbei. Heute aber begeben wir uns ins Dickicht und erforschen diese geheime Welt. Welche Tiere verstecken sich in der Hecke? Welche Früchte sind essbar? Und was hat das Ganze eigentlich mit einem bekannten Zauberer zu tun? Mit Spiel und Spaß gehen wir diesen Fragen nach. Parallel hat das Sonntagscafé mit Getränken und Kuchen geöffnet.
Bitte wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk und eine kleine Brotzeit mitbringen.
Mehr Informationen & Buchung
Kochen ist cool
Ferienprogramm
Mo, 3.11.2025 / 9.00 bis 16.00 Uhr
Lust auf selber Kochen? Dann nichts wie ran an die Kochlöffel! Zuerst gehen wir im Bio-Supermarkt einkaufen. Danach geht es in die Küche, wo wir aus den Einkäufen gemeinsam leckere Speisen zaubern – selbstverständlich alles in Bio-Qualität. Nebenbei erfahrt ihr eine Menge über saisonale und regionale Lebensmittel und lernt die Vorzüge von Bio-Produkten und verschiedenen Ernährungsformen kennen. Zwischendurch gehen wir raus in die schöne Natur rund um das ÖBZ und entdecken bestimmt auch noch essbare Dinge in den Gärten. Bitte wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk, eine kleine Brotzeit und eine Kochschürze sowie ein Behältnis für eventuelle Reste zum Mitnehmen mitbringen.
Mehr Informationen & Buchung
Tiere in der Stadt – auf Spurensuche
Ferienprogramm
Dienstag, 4.11. und Mittwoch, 5.11.205 jeweils von 9.00 bis 16.00 Uhr
„Wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen“ ist eigentlich irgendwo am Waldrand. Aber auch Fuchs und Hase leben mit uns in der Stadt und noch viele andere Tiere. Wir begeben uns auf die Suche nach ihren Spuren, erforschen ihre Strategien, wie sie sich an das Ökosystem Stadt angepasst haben, und ihren Lebensraum. Wir lauschen Geschichten, basteln und toben uns bei Spielen aus. Unser Mittagessen bereiten wir gemeinsam aus leckeren Biozutaten selbst zu. Bitte wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk, eine kleine Brotzeit für zwischendurch mitbringen.
Mehr Informationen & Buchung
Gestalte dein eigenes Lieblings-Kleidungsstück!
Ferien-Workshop
Donnerstag, 6.11. und Freitag, 7.11.2025 jeweils von 10 bis 14 Uhr
Du hättest gerne ein unverwechselbares Kleidungsstück? Etwas Einzigartiges, das deine ganz persönliche Handschrift trägt? In diesem zweitägigen Workshop kannst du deinen eigenen Modestil entwickeln und aus mitgebrachten Kleidungsstücken unverwechselbare Lieblings-Unikate gestalten. Eine fachkundige Fashion-Designerin steht dir mit Rat und Tat zur Seite. Vorkenntnisse im Nähen sind nicht nötig. Eine Nähmaschine steht dir zur Verfügung. Am Ende des Workshops kannst du schließlich deine eigenen „neuen“ Lieblingskleidungsstücke mit nach Hause nehmen. Bringe aussortierte und/oder beschädigte Kleidungsstücke mit, diese dienen uns als Material für das Upcycling-Design.
Mehr Informationen & Buchung
Nachhaltige Geschenke zum Selbermachen
Kinderwerkstatt
Sa, 15.11.2025 / 14.00 bis 17.00 Uhr
Weihnachten ist schon in Sichtweite. Schnell noch Geschenke einkaufen gehen? Oder auch mal selber machen? Aus einfachen Dingen, die sonst im Müll landen würden, gestalten wir Schönes zum Verschenken oder selbst Behalten! Das macht Spaß und schont ganz nebenbei die Umwelt. Bitte eine leere und ausgewaschene Tetrapak-Tüte sowie eine leere Konservendose mitbringen.
Mehr Informationen & Buchung
Tiere im Winter
Ganztagesangebot
Mi, 19.11.2025 / 9.00 bis 16.00 Uhr
Es ist Herbst, die Tage werden immer kürzer. Wie bereiten sich eigentlich die Tiere auf den Winter vor? Wo schläft der Igel, bekommt das Eichhörnchen kalte Ohren und wo sind all die Insekten, die im Sommer auf der Wiese geflogen sind? Gemeinsam erforschen wir spielerisch die verschiedenartigen Strategien der Tiere, die sie nutzen, um die kalte Jahreszeit zu überstehen. Wir schauen uns an, wie wir sie dabei unterstützen können und werden kreativ. Zwischendurch gibts ein leckeres Mittagessen, das wir uns gemeinsam aus Biozutaten selbst zubereiten. Bitte wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk und eine kleine Brotzeit für zwischendurch mitbringen.
Mehr Informationen & Buchung
Kerzenwerkstatt im Advent
Familienwerkstatt
Fr, 21.11.2025 / 15.00 bis 18.00 Uhr
Advent, Advent ein Lichtlein brennt … Weihnachtszeit ohne Kerzen? Gibt es nicht! Darum machen wir uns große Kerzen, kleine Kerzen, dicke Kerzen, dünne Kerzen, bunte Kerzen, Sandkerzen, ja vielleicht sogar Schneekerzen? Kerzenwachsreste können gern mitgebracht werden.
Mehr Informationen & Buchung
Krippen basteln aus Naturmaterialien
Familienwerkstatt
So, 23.11.2025 / 15.00 bis 17.00 Uhr
Aus Rindenstücken, Moos, Flechten und Herbstzweigen werden fantasievolle Krippen gebaut und individuell gestaltet. Bei besinnlichen Geschichten und Kerzenschein können sich die Kinder und Eltern auf die Adventszeit einstimmen. Bitte nach Möglichkeit selbst gesammeltes Material wie Rinden, Wurzeln, Ästchen, Zapfen und Früchte etc. mitbringen. Parallel hat das Sonntagscafé mit Getränken und leckerem Kuchen geöffnet.
Mehr Informationen & Buchung
Vorweihnachtliche Plätzchen-Backwerkstatt
Familienwerkstatt
Fr, 12.12.2025 / 15.00 bis 18.00 Uhr
Rechtzeitig zum Advent stimmen wir uns beim Backen von leckeren Vanillekipferln und feinem Buttergebäck auf die vorweihnachtliche Zeit ein. Mit Geschichten und Liedern rund um das bevorstehende Fest machen wir es uns in der Weihnachtsbäckerei richtig gemütlich. Auch das Probieren der selbstgemachten Plätzchen kommt nicht zu kurz.
Mehr Informationen & Buchung