Willkommen auf den Internetseiten des ÖBZ München!
Das Ökologische Bildungszentrum München (ÖBZ) wird gemeinsam vom Münchner Umwelt-Zentrum e.V. und der Münchner Volkshochschule betrieben. Das ÖBZ ist eine staatlich anerkannte Umweltstation und bietet ein vielfältiges Programm der Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Hier erfahren Sie mehr
über uns, das aktuelle
Programm und unsere
Projekte.
Informationsrundgang über das ÖBZ-Gelände
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, bevor das ÖBZ für die bevorstehende Dachsanierung geschlossen wird, laden wir wieder alle interessierten Anwohnerinnen und Anwohner am Dienstag, den 28. Februar 2023 um 16:30 Uhr herzlich zu einem gemeinschaftlichen Rundgang über das ÖBZ-Gelände ein.
Weiterlesen...
Information über die Baumaßnahmen zur Sanierung der Dächer am ÖBZ
Das Baureferat der LH München informiert über die Baumaßnahmen zur Sanierung der Dächer des Ökologischen Bildungszentrums (ÖBZ), die ab Mitte März 2023 beginnen sollen. Das ÖBZ wird auch während der Bauzeit die Gärten und Freiflächen weiterhin für sein Bildungs- und Veranstaltungsprogramm nutzen. Nach der Sanierungsmaßnahme nimmt das ÖBZ den Bildungsbetrieb auch im Haus wie gewohnt wieder auf.
Weiterlesen...
Das Jahresprogramm 2023 für Kinder und Familien ist online!
Unser Programm zeichnet sich in diesem Jahr durch einen starken Naturbezug aus, eröffnet gleichsam Raum für Begegnung, Austausch und Diskurse und gibt so Impulse für eine nachhaltigere Lebensweise.
Weiterlesen...
Der neue ÖBZ-Kalender 2023 ist da - diesmal geht es um Heilpflanzen
Seit etlichen Jahren erstellen die Gartenaktiven des Experimentiergartens am Ökologischen Bildungszentrum einen Themenkalender. So ein Gartenkalender ist eine schöne Dokumentation der unterschiedlichen Gartenthemen, aber auch ein Geschenk für Freundinnen und Freunde und alle Natur-Interessierten. Für 2023 stellt der Heilpflanzen-Arbeitskreis zwölf ausgewählte Pflanzen vor.
Weiterlesen...
„Alles Tomate“ – Eine Ausstellung des ÖBZ über unser Lieblingsgemüse
Die Ausstellung ist auf der Galerie im Ökologischen Bildungszentrum zu sehen. Anderen Umweltstationen oder Bildungsträgern stellen wir die Ausstellung gerne zur Ausleihe zur Verfügung.
Weiterlesen...
Das ÖBZ präsentiert „Future Calling“ - ein neues innovatives Bildungsspiel zur Zukunftsgestaltung
Beim 22. Gautinger Internettreffen, das am 26. und 27. April 2022 unter dem Motto "Nachhaltigkeit und Medien" stand, stellten wir ein neues hybrides Bildungsformat zur Förderung der Future Literacy vor.
Weiterlesen...
Ausgezeichnet: Nationale Auszeichnung im UNESCO-Programm BNE 2030
In seinem doppelten Jubiläumsjahr darf sich das Münchner Umwelt-Zentrum im ÖBZ über eine wertschätzende Auszeichnung freuen. Denn mit seinem Engagement ist es eine der 25 bundesweit ausgezeichneten Initiativen, an die das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission erstmalig im neuen UNESCO-Programm „BNE 2030“ die Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) vergeben haben.
Weiterlesen...
SuperCoolCooking - die verrückte Online-Küchenshow zur Nachhaltigkeit am 8. April 2021 auf MünchenTV
Mit jungen Menschen ein unterhaltsames Spieleformat erfinden, eine Küchenshow, in der es um Nachhaltigkeit geht und kreativen Raum für jede Menge Verrücktheiten lässt - das ist SuperCoolCooking.
Weiterlesen...
Materialien zu Kooperationsspielen – nicht nur zu Coronazeiten
Die Förderung von Teamgeist und Kooperationsfähigkeit spielt eine wichtige Rolle in der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Wie können wir diese zukunftsweisenden Kompetenzen stärken, wenn wir Abstand halten müssen oder uns gar nicht unmittelbar, sondern nur am Bildschirm begegnen? In zwei Handreichungen geben wir praxisorientierte Anregungen, die Lust machen sollen, es einfach auszuprobieren.
Weiterlesen...
Das ÖBZ bietet pädagogisches Medienpaket mit praktischen Tipps, coolen Songs und informativen Videos für das Naturerleben mit Kindern im Garten
Wie können Kindergartenkinder die Natur und den Garten spielerisch und neugierig entdecken und dabei auch emotional als Lebens- und Erlebnisraum begreifen? Mit der neu erschienenen Handreichung „Die Welt im Garten entdecken“ bietet das Ökologische Bildungszentrum München (ÖBZ) Anregungen, begleitend dazu gibt es eine Musik-CD mit coolen Songs zum Mitsingen und die ersten Folgen einer unterhaltsamen und informativen Videoreihe.
Weiterlesen...
"Die Lauschtour rund ums ÖBZ" - ein digitaler Audioguide für einen informativen Spaziergang am Ökologischen Bildungszentrum München
Für alle, die derzeit alleine an der frischen Luft rund ums ÖBZ spazieren gehen, haben wir einen Tipp: Kennt ihr schon unsere "Lauschtour rund ums ÖBZ"? Mit diesem Audioguide laden wir euch ein, beim Rundgang mit dem Smartphone mithilfe der kostenlosen Lauschtour-App selber auf Entdeckungsreise zu gehen, sich mit der Vielfalt von Stadtnatur zu befassen und verschiedene Projekte am ÖBZ besser kennenzulernen.
Weiterlesen...
ÖBZ erneut mit dem Qualitätssiegel Umweltbildung.Bayern ausgezeichnet
Das Ökologische Bildungszentrum München (ÖBZ) ist erneut mit dem Qualitätssiegel „Umweltbildung.Bayern“ ausgezeichnet worden. Mit dieser Anerkennung wird dem ÖBZ bescheinigt, dass es herausragende Bildungsangebote anbietet und sich aktiv für die Stärkung der Umweltbildung einsetzt.
Weiterlesen...
Ausgezeichnet: Das Münchner Umwelt-Zentrum im Ökologischen Bildungszentrum München (ÖBZ) ist Vorbild für Nachhaltigkeit
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission zeichneten im Rahmen der nationalen Umsetzung des UNESCO-Weltaktionsprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung herausragende Bildungsinitiativen für nachhaltige Entwicklung aus. Im dreistufigen Auszeichnungsverfahren hat das Münchner Umwelt-Zentrum im ÖBZ die höchste Auszeichnungsstufe erhalten.
Weiterlesen...