Das ÖBZ startet mit „Enkeltauglich Leben“ ein Nachhaltigkeitsspiel, das die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Umsetzung eines nachhaltigen Lebensalltags begleitet. Die erste Runde startet am 17. März – zunächst digital.
Du willst dein Leben nachhaltiger gestalten? Das Ökologische
Bildungszentrum München (ÖBZ) bietet zu diesem Thema eine motivierende
Spielidee an: „Enkeltauglich Leben" – eine Art persönlicher Nachhaltigkeites-Challenge,
in dem sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter Anleitung der
Spielleiterin Sonja Gruber in Kleingruppen bei der Verwirklichung selbst
gesetzter Ziele unterstützen. In monatlichen Abständen trifft sich die Gruppe aus
Gleichgesinnten, um sich mit Themen wie Menschenwürde, Solidarität, Demokratie,
ökologische Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit auseinanderzusetzen. Jede und
jeder bringt dabei eine persönliche Aktion als Wette ein, die bis zum nächsten
Treffen umgesetzt werden soll. Die Aktionen werden vorab von der Gruppe
hinsichtlich Schwierigkeit und Sinnhaftigkeit mit Punkten bewertet. Beim
Anschlusstreffen im Juli wird die Umsetzung der Aktion dann ausgewertet.
Natürlich gibt es nach den sechs Treffen auch einen Sieger. Im Vordergrund
steht jedoch die Herausforderung, das eigene Leben nachhaltig zu verändern.
Das vom Katholischen Bildungswerk Traunstein entwickelte Spielkonzept wurde vor drei Jahren gestartet und seit 2018 an vielen Standorten in Deutschland erprobt.
In den ersten Durchläufen haben die Teilnehmenden erstaunliche Aktionen umgesetzt. Das können auch ganz einfache Dinge sein, wie zum Beispiel der Wechsel des Bankkontos zu einer ethisch orientierten Bank oder die Umstellung auf eine vegane Lebensweise.
Marc Haug vom ÖBZ hofft auf rege Teilnahme: „Tauscht euch aus, unterstützt und motiviert euch gegenseitig. Gemeinsam macht es Spaß und am Ende gewinnen alle. Die ersten Treffen finden zunächst online statt, wenn Präsenzveranstaltungen wieder möglich sind, gerne im ÖBZ."
Die Anmeldung ist unter www.oebz.de/veranstaltungskalender online möglich. Die Teilnehmergebühr für die sechs Treffen beträgt 90 Euro.
---
Enkeltauglich Leben
Alter: Ab 16 Jahren
Kosten: 90 Euro
Start via ZOOM, später ggf. im ÖBZ)
6 x mittwochs, 17.3, 14.4, 12.5, 9.6, 7.7 und 28.7.2021 jeweils von 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr Online oder im ÖBZ)